Kreativität ist ein vielschichtiges Phänomen. Meistens wird sie mit künstlerisch-kreativen Tätigkeiten wie Malen, Zeichnen oder Schreiben in Verbindung gebracht – alles Aktivitäten, die gemeinhin Ideen und Einfallsreichtum erfordern. Lange galten diese Fähigkeiten als angeborene Gabe, die man hatte oder nicht. Inzwischen ist klar: Kreativität ist lernbar und man kann sie trainieren. Digitale Tools und Hilfsmittel spielen eine immer größere Rolle, um Kreativität zu fördern – sowohl mit als auch ohne künstliche Intelligenz. Wie sich ganz konkret Kreativität fördern und trainieren lässt und welche Rolle digitale Tools oder analoge Techniken dabei spielen können, erklären wir in diesem Artikel.
Service