Pflanzen erkennen: Apps im Überblick | Deutsche Glasfaser

Pflanzen erkennen per App – die digitale Welt der Botanik

Service 31. Mai 2024

Pflanzenbestimmungs-Apps nutzen verschiedene Arten der künstlichen Intelligenz, um Ihnen zu helfen, Pflanzen schnell und präzise zu identifizieren. Egal, ob Sie eine unbekannte Blume am Wegrand entdecken oder herausfinden möchten, was in Ihrem Garten wächst – eine gute App zur Pflanzenidentifikation kann Ihnen dabei helfen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die besten Apps zur Pflanzenerkennung vor, die Ihnen nicht nur helfen, Pflanzen zu identifizieren, sondern auch Informationen über deren Pflege und mögliche Krankheiten bieten.


Inhaltsverzeichnis

1. Wie funktioniert Pflanzenbestimmung per App

2. Top-Apps zur Pflanzenbestimmung

2.1 Pl@ntNet: Community zur Pflanzenbestimmung

2.2 Flora Incognita: Bestimmung von Wildpflanzen

2.3 iNaturalist: für Pflanzen und Tiere

2.4 PictureThis: das Alter von Bäumen bestimmen

2.5 Naturblick: App für Bäume, Wildblumen und Vogelstimmen

3. Pflanzenbestimmung mit Google Lens

4. Fazit: Pflanzenbestimmung leicht gemacht


Wie funktioniert die Pflanzenbestimmung per App?

Wenn Sie nicht wissen, welche Pflanze Sie im Wohnzimmer, im Garten oder auf einem Spaziergang durch die Natur vor sich sehen, können Sie einfach mit dem Smartphone ein Bild von dieser Pflanze machen. Dieses Bild laden Sie in Ihre Pflanzenbestimmungs-App hoch. Je nach App erhalten Sie Empfehlungen, welchen Teil der Pflanze Sie am besten fotografieren sollen – zum Beispiel nur die Blätter eines Baumes oder die Blüten einer Blume. Zudem empfiehlt es sich in der Regel, die Pflanze vor einem möglichst neutralen Hintergrund – vor allem ohne andere Pflanzen im Bild – zu fotografieren. Das erhöht die Trefferquote. Die App analysiert das Bild dann und gibt einen oder mehrere Vorschläge, um welche Pflanze es sich handeln könnte. Erscheinen mehrere Vorschläge, stuft die App diese in der Regel nach der Wahrscheinlichkeit einer Übereinstimmung ein. Je nach App können nicht nur Pflanzen, sondern beispielsweise auch Tiere und Vogelstimmen analysiert werden.

Top-Apps zur Pflanzenbestimmung

Es gibt viele verschiedene Apps, mit denen Sie Wildpflanzen, Zierpflanzen, Bäume, Kräuter und teils auch Tiere bestimmen können. Hier finden Sie einen Überblick über die bekanntesten und derzeit besten Apps zur Pflanzenbestimmung.

Pl@ntNet: Community zur Pflanzenbestimmung

Pl@ntNet beziehungsweise PlantNet ist eine zuverlässige App zur Bestimmung verschiedenster Pflanzen, die von mehreren Forschungseinrichtungen gemeinschaftlich entwickelt wurde. Die App ist kostenlos für Android und iOS verfügbar, lässt sich aber auch als Web-Anwendung nutzen. Bei PlantNet muss man kein Konto erstellen, um die Basisfunktionen nutzen zu können, sodass ein schneller und einfacher Einstieg möglich ist. Die App bietet aber auch einige Funktionen, die nur über ein registriertes Konto abrufbar sind.

Nutzer können Fotos von Pflanzen hochladen, die dann mit der Datenbank abgeglichen werden, um die Pflanzenart zu bestimmen. Alternativ können Sie auch in der bestehenden Datenbank mithilfe verschiedener Filter nach einer Pflanze suchen. Die App bietet zudem eine interaktive Karte, auf der Beobachtungen dokumentiert werden können.

Die Datenbank der kostenlosen App enthält etwa 30.000 Pflanzenarten. Darunter befinden sich sowohl diverse heimische Zierpflanzen und Wildpflanzen, die sich in unseren Gärten finden lassen, als auch verschiedene fremdländische Pflanzen.

Das Besondere an PlantNet ist, dass hier auch die Möglichkeit besteht, ein Bild einer Pflanze in die App hochzuladen und sich bei der Bestimmung von der PlantNet-Community, also von anderen Nutzern der App, helfen zu lassen.

Die Genauigkeit der App hängt stark von der Qualität des hochgeladenen Fotos ab. Bei klaren und gut fokussierten Bildern ist die Identifikationsrate sehr hoch.

Flora Incognita: Bestimmung von Wildpflanzen

Flora Incognita ist ein Projekt, das von deutschen Forschungsinstituten entwickelt wurde, um die automatische Pflanzenbestimmung zu fördern. Die App ist darauf ausgelegt, Benutzer beim schnellen Identifizieren von Pflanzenarten in der Natur zu unterstützen und gleichzeitig Daten für wissenschaftliche Zwecke zu sammeln.

Die App Flora Incognita ist auf heimische Wildpflanzen spezialisiert. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass sich über diese App nur wenige Zimmer- und Zierpflanzen identifizieren lassen. Bisher umfasst die Datenbank von Flora Incognita etwa 4.800 Pflanzenarten. Dadurch, dass Nutzer Bilder von Pflanzen in der App auch einschicken und von Botanikern bestimmen lassen können, wird die Datenbank jedoch laufend erweitert.

Flora Incognita ist ebenfalls eine kostenlose App, die auf dem Smartphone für iOS und Android verfügbar ist. Die App ist besonders benutzerfreundlich: Wenn Sie eine Pflanze bestimmen möchten, leitet Flora Incognita Sie an, wie und aus welchen Perspektiven Sie die Pflanze am besten fotografieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erhalten. Hat die App die Pflanze identifiziert, gibt sie Ihnen neben dem Namen der Pflanze auch Informationen zum Aussehen und Blütezeitraum, zur Verbreitung und Giftigkeit sowie zu besonderen Merkmalen. Wenn Sie sich in der App ein Profil anlegen, können Sie Ihre gespeicherten Beobachtungen auf verschiedenen Geräten synchronisieren und beispielsweise auf Social-Media-Kanälen teilen.

Dank der fortgeschrittenen Bilderkennungsalgorithmen und der kontinuierlichen Verbesserung durch die Entwickler bietet Flora Incognita eine sehr hohe Erkennungsrate.

iNaturalist: für Pflanzen und Tiere

Mit der App iNaturalist lassen sich neben Pflanzen auch Tiere bestimmen. Entwickelt von der California Academy of Sciences und der National Geographic Society ermöglicht es die App, Beobachtungen von Fauna und Flora zu teilen und von der Community bestätigen zu lassen. Das hilft nicht nur dabei, das eigene Wissen rund um Wildpflanzen, Zierpflanzen und verschiedenste Tierarten zu erweitern. Die Nutzung der App trägt auch dazu bei, dass Forscher einen umfassenden Überblick über regional vorkommende Tier- und Pflanzenarten bekommen.

Die Funktion von iNaturalist entspricht dem klassischen Vorgehen in Pflanzenbestimmungs-Apps: Sie laden ein Foto von einer Pflanze oder einem Tier hoch, das dann mit der Datenbank abgeglichen wird. Anschließend erhalten Sie Vorschläge, um welche Tier- oder Pflanzenart es sich handeln könnte. Ein besonderer Vorteil von iNaturalist liegt darin, dass die App auch andersherum funktioniert: Wenn Sie an einem bestimmten Ort sind, kann die App Ihnen sagen, welche Pflanzen und Tiere andere Nutzer hier bereits entdeckt und gemeldet haben.

Die Genauigkeit der Identifikationen hängt hier mitunter von der Qualität der Community-Beiträge ab. In der Regel sind die Bestimmungen aber zuverlässig, da sie von Experten überprüft werden.

iNaturalist ist ebenfalls kostenlos für iOS und Android verfügbar.

PictureThis: das Alter von Bäumen bestimmen

PictureThis ist eine der bisher bekanntesten Apps zur Bestimmung von Bäumen, Blumen und anderen Pflanzen – entsprechend groß ist die Datenbank: Über 17.000 lokale und 450.000 globale Pflanzenarten sind gespeichert, was zu einer sehr hohen Trefferquote führt.

Die App ist in der Basisversion kostenlos für Android und iOS verfügbar. Es gibt jedoch auch eine Premiumausführung, die für sieben Tage kostenlos getestet werden kann. Achtung: Wer innerhalb dieser Testphase nicht kündigt, schließt ein jährliches Abo ab, das derzeit in Deutschland 29,99 € pro Jahr oder 5,99 € pro Monat kostet. Für viele Hobby-Botaniker ist die Basisversion von PictureThis ausreichend. Die Premiumversion bietet unter anderem den Zugang zu einer größeren Datenbank sowie eine persönliche Beratung durch Botaniker, erlaubt unbegrenzte Pflanzenidentifikationen und ist werbefrei.

Auch hier werden Pflanzen und Bäume per Foto-Upload bestimmt. Die identifizierten Pflanzen können Sie zu Ihrer Pflanzensammlung hinzufügen und so Ihren eigenen digitalen Garten erstellen – auf diese Weise behalten Sie den Überblick, was in Ihrem Garten wächst und welche Zierpflanzen Ihr Zuhause schmücken. In der App können Sie auch Notizen und Erinnerungen hinzufügen. So lässt sich das Wachstum Ihrer Pflanzen optimal.

Ein besonderer Pluspunkt ist, dass PictureThis auch gärtnerische Fragen beantwortet. Die App gibt Informationen und Pflegetipps zu den verschiedensten Pflanzen und kann Krankheiten erkennen, diagnostizieren sowie Behandlungsmaßnahmen vorschlagen. Zudem kann die App Unkraut im Garten erkennen und Empfehlungen zur Beseitigung geben.

PictureThis ist außerdem bestens dazu geeignet, verschiedene Bäume zu bestimmen. Mit der bloßen Erkennung von Bäumen sind die Funktionen der App aber noch nicht ausgeschöpft: Mithilfe einer Baumrindenanalyse kann PictureThis auch das Alter von Bäumen bestimmen.

Naturblick: App für Bäume, Wildblumen und Vogelstimmen

Die kostenlose App Naturblick wurde vom Museum für Naturkunde Berlin entwickelt und soll vorrangig Stadtbewohnern die verschiedenen Tier- und Pflanzenarten in der eigenen Wohnumgebung näherbringen. Entsprechend ist die App eher auf Arten spezialisiert, die in deutschen Städten zu finden sind. Auf dem Land oder im Wald eignet sich Naturblick hingegen weniger gut zur Pflanzenbestimmung. Auch ist die Datenbank der App bisher im Vergleich noch eher klein.

Neben der klassischen Pflanzenerkennung können mit Naturblick auch Vögel, Insekten und andere Tierarten analysiert werden. Dafür können Sie mit der App Vogelstimmen aufnehmen, Fotos von Tieren hochladen oder manuelle Merkmale eingeben. Bereits erkannte Pflanzen und Tiere können Sie abspeichern, sodass Sie diese jederzeit schnell wiederfinden.

Pflanzenbestimmung mit Google Lens

Google Lens ist ein absoluter Klassiker unter den Apps, die mithilfe künstlicher Intelligenz alle möglichen Dinge erkennen können. Der Dienst ist ein visuelles Suchwerkzeug von Google, das es ermöglicht, Informationen über Objekte in Echtzeit per Smartphone-Kamera zu erhalten. Google Lens kann für diverse Objekte verwendet werden – neben verschiedensten Produkten auch für Pflanzen und Tiere. Da Google bekanntermaßen Zugriff auf riesige Datensätze hat, ist die Anwendung besonders zuverlässig und hat eine sehr hohe Trefferquote.

Als App steht Google Lens für Android kostenfrei zur Verfügung, für iOS gibt es keine eigenständige App. Jedoch können Nutzer sowohl bei Android als auch bei iOS auf den Dienst zugreifen, indem sie auf das viereckige Kamera-Symbol in der Google-Suchleiste tippen.

Bei Google Lens gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, Pflanzen, Tiere und Produkte bestimmen zu lassen: Sie können ein bereits geschossenes Foto analysieren lassen, in der App selbst ein Foto machen oder bereits im Kamera-Modus des Smartphones nach Ergebnissen suchen lassen.

Da man Google Lens auch einfach über die Google Suchleiste verwenden kann und nicht zwingend eine eigenständige App installieren muss, ist der Dienst besonders praktisch und im Vergleich vor allem schnell anwendbar.

Fazit: Pflanzenbestimmung leicht gemacht

Ob Sie in der freien Natur unterwegs sind, Ihren Garten pflegen oder einfach nur Ihr botanisches Wissen erweitern wollen – Pflanzenbestimmungs-Apps sind eine praktische und oft kostenlose Möglichkeit, mehr über die Pflanzenwelt direkt vor Ihrer Haustür zu erfahren. Diese Apps sind nicht nur ein nützlicher Begleiter auf Wanderungen oder im Urlaub, sondern bieten auch spannende Einblicke für jeden Pflanzenliebhaber.

Für ambitioniertere Gartenfreunde, die ihren Garten in ein blühendes Paradies verwandeln oder Pflanzenkrankheiten frühzeitig erkennen wollen, kann es sich lohnen, in eine kostenpflichtige App zu investieren. Starten können Sie aber mit einer kostenlosen Version, um sich mit den Funktionen vertraut zu machen. Sollten Sie speziellere Anforderungen haben, können Sie jederzeit auf eine umfassendere App-Version upgraden. Achten Sie jedoch stets darauf, die Nutzungsbedingungen genau zu prüfen, um unerwünschte Abonnements zu vermeiden.

Mit der Nutzung einer Pflanzenbestimmungs-App können Sie nicht nur Ihr eigenes Wissen mehren, sondern auch anderen Menschen zu höheren Trefferquoten verhelfen – denn je mehr Menschen die Apps nutzen, desto größer wird der Datensatz und desto treffsicherer werden die Apps.

Artikel Teilen