Prüfen Sie jetzt, ob Glasfaser für Sie verfügbar ist:
Wir wollen die Gesellschaft aktiv dabei unterstützen, die Grundlagen für digitalen Fortschritt und Zukunftssicherung selbst zu gestalten. Als verlässlicher Infrastrukturpartner schaffen wir mit großer Motivation ein digitales Bürgernetz, das Nutzen für alle Beteiligten ermöglicht: die einzelnen Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft, die Kommunen und somit auch die Gesellschaft als Ganzes. Damit ermöglichen wir Chancengleichheit und Wettbewerbsfähigkeit für alle Regionen in Deutschland und in allen Lebensbereichen – privat, sozial, wirtschaftlich und öffentlich. Wir legen mit Glasfaser das Fundament für Wohlstand und Lebensqualität auf dem Land und im suburbanen Raum. Das ist Digitalisierung, wie wir sie verstehen.
Andreas Pfisterer, CEO Deutsche Glasfaser
Als Digital-Versorger der Regionen streben wir den flächendeckenden Glasfaserausbau an und tragen damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Es sind aber nicht nur die Ergebnisse, die uns ausmachen – entscheidend ist zudem, wie wir unsere Ziele erreichen. Auch unsere Lieferanten, Kunden, Partner und Wettbewerber messen uns verstärkt daran, wie wir arbeiten. Daher halten wir Regeln, interne Vorgaben und gesetzliche Vorschriften ausnahmslos ein. Uns ist wichtig, dass gesetzliche Lücken oder Unklarheiten nicht fehlinterpretiert werden und auch schon der Anschein eines Fehlverhaltens vermieden wird. Wie wir miteinander, mit Kunden, Lieferanten und allen anderen Geschäftspartnern umgehen, regelt unser Code of Conduct.
Als Digital-Versorger der Regionen wollen wir den flächendeckenden Glasfaserausbau Deutschlands erreichen. Damit wir auf die individuellen Begebenheiten vor Ort eingehen können, müssen wir mit unseren Kund:innen ins Gespräch kommen: persönlich und bedarfsgerecht. Daher ist der Haustürvertrieb wichtig – und das für die gesamte Branche.
Unsere Vertriebsmitarbeiter:innen durchlaufen einen umfänglichen Schulungsprozess, an dessen Ende eine Abschlussprüfung steht. Erst nach Bestehen dieser Prüfung und Erhalt der Zertifizierung dürfen Mitarbeiter:innen im Namen von Deutsche Glasfaser die Vertriebstätigkeit aufnehmen. Auch danach sind regelmäßige Nachschulungen verpflichtend. Darüber hinaus prüfen wir unsere externen Vertriebsmitarbeiter:innen sehr genau im Voraus und regelmäßig vor Ort, um eine kompetente Beratung sicherzustellen.
Aber wir wollen uns weiter verbessern: Daher haben wir, zusammen mit anderen Telekommunikations-Unternehmen und der Selbstregulierung Informationswirtschaft e.V. (SRIW), einen Haustürkodex für unseren Haustürvertrieb eingeführt. Der Haustürkodex ist ein klarer Leitfaden für die Qualität im Haustürvertrieb. Er setzt genaue Regeln, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. So setzen wir uns aktiv gegen falsche Beratung ein und unseriöse Kundenberater:innen haben keine Chance. Verantwortungsvoller Haustürvertrieb zum Schutz von Verbraucher:innen braucht eine stringente Überprüfung der Einhaltung der Qualitätsanforderungen und entsprechende Maßnahmen bei Verstößen.
Kundenzufriedenheit: Kund:innen können sich bei Fragen oder Beschwerden gerne melden: über das Kontaktformular oder unsere Servicenummer 02861 890600.
Sie wollen wissen, wo Deutsche Glasfaser bereits verfügbar ist? Deutsche Glasfaser erweitert täglich das eigene Glasfasernetz. Hier finden Sie eine Übersicht der Netzausbaugebiete.