

Glasfaser in Fördergebiet Rees (Kleve Mitte)
Bauphase
Oder nutzen Sie unsere weiteren Möglichkeiten:
Freunde werbenNoch 1 Schritt bis zur Fertigstellung
Der Ausbau ist in vollem Gange. Die Glasfaseranschlüsse werden jetzt gebaut. Die Details dazu stimmen wir bzw. unsere Generalunternehmer vorher natürlich mit Ihnen ab.
Teilnahme am Förderprojekt
Zuschlagserteilung
Informations- und Vermarktungsphase
Bauphase
Netz aktiv
Häufige Fragen zu Fördergebieten
Das Glasfaser-Netz wird in Ihrer Straße aufgrund der Förderung garantiert ausgebaut. Damit Sie diese nutzen können, muss die Glasfaserleitung noch bis in Ihr Haus gelegt werden. Ihren individuellen Hausanschluss erhalten Sie bei Buchung eines Tarifes bei Deutsche Glasfaser kostenlos und Sie sparen somit mind. 1500 €. Zusätzlich übertreffen unsere modernen Glasfaserprodukte im Internetvergleich DSL, VDSL und Koaxialkabel.
Ob Gebiete staatlich gefördert werden oder nicht, ergibt sich aus den Förderrichtlinien von Bund und Land. Für alle Ortslagen und Einzeladressen, die nicht privatwirtschaftlich mit gigabitfähigen Netzen ausgebaut werden können und als unterversorgt gelten, können mit Hilfe von staatlichen Fördermitteln angeschlossen werden. Trifft dies zu, kann die Gemeinde oder der Landkreis für die betroffenen Gebiete einen Förderantrag beim Bund stellen.
Alle Haushalte, die sich im Fördergebiet befinden, werden postalisch darüber informiert. Daneben können Interessierte sich im Servicepunkt von Deutsche Glasfaser erkundigen, ob ihre Adresse zum privatwirtschaftlichen oder geförderten Ausbauprojekt gehört. Die Adresse des Servicepunktes bzw. Infostandes können Sie der Projektseite unter deutsche-glasfaser.de/netzausbau entnehmen.
Sollte Ihre Wohneinheit oder eine Adresse nicht aufgelistet sein, liegt vermutlich keine Unterversorgung im Sinne der Förderrichtlinien vor. Bevor der Landkreis oder die Kommune einen Förderantrag stellt, wird geprüft ob ein anderes Unternehmen im Rahmen des Markterkundungsverfahrens des Kreises/der Kommune einen eigenwirtschaftlichen Ausbau für diese Adresse anvisiert hat. Wenn mehrere Hausanschlüsse eine Adresse haben sollten, dann erhält eine den Hauptanschluss. Wir setzen uns hierzu gerne mit der Kommune in Verbindung. Häufig besteht jedoch aus technischen und/oder förderrechtlichen Gründen keine Möglichkeit neue Adressen nachträglich in das Projekt aufzunehmen.
Durch eine flexible und kluge Kombination aus privatwirtschaftlichem und gefördertem Ausbau strebt Deutsche Glasfaser eine schnelle und effiziente flächendeckende Glasfaser-Versorgung in einer Kommune an. Dabei setzt der Netzanbieter im ersten Schritt und vorrangig auf den privatwirtschaftlich schnellen Anschluss der Ortskerne an das Glasfaser-Netz. Im zweiten Schritt werden flankierend die nicht wirtschaftlich anzuschließenden Ortslagen und Einzeladressen mit Hilfe von Fördermitteln in Angriff genommen. Dadurch können zwei Projekte in einem Wohnort entstehen.
Der Ausbau einer komplett neuen Glasfaser-Infrastruktur ist mit hohen Kosten verbunden. Diese Kosten übernimmt beim privatwirtschaftlichen Projekt in Gänze das Unternehmen Deutsche Glasfaser. Um die Kosten langfristig decken zu können, ist das Erreichen einer Mindestanzahl an Vertragsabschlüssen („Ausbauquote“) mit Anwohnern und Unternehmen im Rahmen der Nachfragebündelung im jeweiligen Ausbaugebiet erforderlich. Wird diese Quote bis zu einem festgelegten Stichtag erreicht, baut Deutsche Glasfaser das Netz ohne Ausbaukosten für Kunden und Kommune. Für den geförderten Ausbau ist eine Nachfragebündelung nicht notwendig, da hier staatliche Fördermittel für eine festgelegte Anzahl von unterversorgten und förderwürdigen Adressen zum Einsatz kommen.
So bauen wir als Deutsche Glasfaser
Weitere Informationen zu geförderten, privatwirtschaftlichen und gemischten Gebieten finden Sie hier.




Weitere Informationen
TV-HiFi-Video-Elektro Framke
Niederstraße 32, 46419 Isselburg
Öffnungszeiten:
Montag 09:00 - 12:30 Uhr und 15:00 - 18:30 Uhr Dienstag 09:00 - 12:30 Uhr und 15:00 - 18:30 Uhr Mittwoch 09:00 - 13:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:30 Uhr und 15:00 - 18:30 Uhr Freitag 09:00 - 12:30 Uhr und 15:00 - 18:30 Uhr Samstag 09:00 - 13:00 Uhr
Infotechnik Mäteling
Wagnerstr. 36, 46459 Rees
Öffnungszeiten:
Montag nach Vereinbarung Dienstag nach Vereinbarung Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag nach Vereinbarung Freitag nach Vereinbarung