

Häufig gestellte Fragen
Fragen und Anworten zum Thema:
Projektablauf
Wenn Sie bis zum Ende der Nachfragebündelung in Ihrem Ort einen Vertrag unterschreiben, zählen Sie zu den benötigten 33% und zahlen keine Installationskosten.
Auf unserer Website finden Sie immer die aktuelle Planung für unseren Netzausbau. Alle Haushalte im Projektbereich erhalten rechtzeitig Informationen.
Innerhalb des von Deutsche Glasfaser definierten Zeitraums (der Nachfragebündelung) haben die Bewohner und Geschäftskunden im definierten Anschlussgebiet Zeit, einen Glasfaseranschluss zu beauftragen. Der Stichtag ist das Ende der Nachfragebündelung.
Werden die 33% in der Nachfragebündelung nicht erreicht, zieht Deutsche Glasfaser sich aus dem Ort zurück und verlegt das Netz nicht. Die eingereichten Verträge sind damit ungültig und Ihre bisher gemachten Angaben werden aus unserem System gelöscht.
Der Anschluss an das neue Netz ist für alle Teilnehmer während der Nachfragebündelung kostenlos; danach kostet der Anschluss einmalig ab 1500 €. Die weiteren Gebühren hängen von den individuell gebuchten Produkten ab.
Deutsche Glasfaser bietet:
Komplette Neuverlegung des Glasfasernetzes in Ihrem Ort, direkt bis ins Haus
Jeder Haushalt bekommt eine eigene Leitung
Unempfindlich gegen Störungen
Nachhaltig und energieeffizient
Bereit für die Zukunft (Cloud-Computing)
Soziale Rendite (Verkehr, Gesundheit und Bildung)
Trennung von Netz und Dienstleistung
Deutsche Glasfaser definiert Projekte/Projektgrenzen/Adressen, die angeschlossen werden können. Jeder Haushalt/Hauseigentümer/Mieter des Projektes kann sich während des Aktionszeitraums für einen Vertrag bei einem der Dienstanbieter entscheiden. Wenn nach Ablauf dieses Aktionszeitraums (Nachfragebündelung) mindestens 33% der anschließbaren Haushalte einen Vertrag bei einem Dienstanbieter eingereicht haben, wird das Glasfasernetz im entsprechenden Gebiet ausgebaut. Für Anschlüsse, die nach dem Aktionszeitraum gelegt werden, wird eine Gebühr gemäß Preisliste fällig.
Orte, in denen die 33%-Marke während der Nachfragebündelung erreicht wird, bekommen eine bevorzugte Platzierung auf unserer Ausbauliste.
Sie wohnen außerhalb des Ausbaugebietes und möchten einen Glasfaseranschluss? Schließen Sie einen Vorvertrag mit Deutsche Glasfaser. So wissen wir, wo und wie viele Haushalte einen Anschluss wünschen. Mit mehreren Haushalten können Sie ein neues Ausbaugebiet bilden.
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 02861 890 600 (Montag bis Freitag: 8:00 - 20:00 Uhr; Samstag: 9:00 - 15:00 Uhr) oder per Kontaktformular für Details.
Werden die 33 % in der Nachfragebündelung nicht erreicht, zieht Deutsche Glasfaser sich aus dem Ort zurück und verlegt das Netz nicht. Die eingereichten Verträge sind damit ungültig und Ihre bisher gemachten Angaben werden aus unserem System gelöscht.