Prüfen Sie jetzt, ob Glasfaser für Sie verfügbar ist:
Der Glasfaser-Ausbau bringt vielen Regionen und ihren Bewohnern den Zugang zu schnellem Internet. Von zentraler Bedeutung ist hierbei, dass vom Kernnetz bis zum individuellen Haushalt ausschließlich leistungsstarke Glasfaser-Kabel verwendet werden. Denn diese moderne Netzarchitektur sorgt dafür, dass Daten effizienter übertragen werden und Nutzer über eine höhere Bandbreite verfügen.
Das Netz der Zukunft besteht aus Glasfaser-Leitungen – darum treiben wir den Glasfaser-Ausbau gemeinsam mit unseren Kunden bundesweit voran. Die hohe Datengeschwindigkeitim Heimnetz ermöglicht es allen Bewohnern sämtliche Web-Anwendungen jederzeit parallel zu nutzen. Ob blitzschnelles Streaming in 4K, oder die perfekte Gaming-Latenz – die Highspeed-Leitung ermöglicht pures Surfvergnügen. Doch welchen Weg nehmen die Daten bis zum eigenen FTTH-Anschluss?
An das Kernnetz ist der Glasfaser-Hauptverteiler angeschlossen – ebenfalls per Glasfaser-Kabel. Dieser Glasfaser-Hauptverteiler versorgt ein Anschlussgebiet im Umkreis von ca. 15km und wird von Deutsche Glasfaser eigens dafür errichtet in Form eines Straßen-Kabinetts (Multifunktionsgehäuse - MFG 24). Über mehrere Verteilerkästen führen die Glasfaser-Kabel bis in jede Straße und zu den einzelnen Haushalten – so erreichen die Lichtwellenleiter die eigenen vier Wände. Da vom Kernnetz bis zum eigenen Wohnzimmer Glasfaser-Leitungen verwendet werden, spricht man hier von einem FTTH-Anschluss, „Fiber To The Home“ – also Glasfaser bis ins eigene Zuhause. Ein FTTH-Anschluss von Deutsche Glasfaser basiert zu 100 % auf zukunftssicherer Glasfaser-Technologie und ist vollständig kupfer- und koaxialfrei. Das unterscheidet ihn von DSL-, und VDSL- bzw. FTTC-Anschlüssen, bei denen noch immer Kupferleitungen zum Einsatz kommen, die gerade in ländlichen Regionen eine erfolgreiche Digitalisierung gefährden.
Der Glasfaser-Ausbau sorgt dafür, dass auf dem Weg vom Backbone bis zum Endkunden keine Leistung auf der Strecke bleibt. Auf diese Weise können mit einem FTTH-Anschluss sämtliche Homeoffice- und Entertainment-Anwendungen parallel betrieben werden – auch zu Stoßzeiten. Videokonferenzen, blitzschnelle Downloads und kristallklare Streams: Das Highspeed-Internet liefert schon heute die notwendige Power und bietet noch große Breitbandkapazitäten für die Entwicklungen der Zukunft. Gerade für viele kleinere Orte und ihre Anwohner ist der FTTH-Ausbau ein echter Lichtblick für die Zukunft der Region: Hier bietet sich die Gelegenheit, das alte Kupfernetz zurückzulassen, zu den Metropolen aufzuschließen und Teil der Gigabit-Gesellschaft zu werden.