

Häufig gestellte Fragen
Fragen und Anworten zum Thema:
Telefon und Internet
Innerhalb von Glasfasernetzen bis zum Glasfaserabschlussgerät wird die beauftragte Bandbreite gewährleistet. Allerdings kann daran angeschlossene Hardware, die Verwendung von WLAN, oder die Verkabelung in Ihrem Haus die Geschwindigkeit beeinflussen. Eine Drosselung nach Überschreiten bestimmter Datenmengen ist aktuell nicht geplant.
Sie möchten Ihre bisherige Rufnummer mitnehmen? Dann kündigen wir Ihren bestehenden Telefonvertrag und portieren die Nummer zum Ende der laufenden Vertragslaufzeit. Bitte kündigen Sie in diesem Fall nicht selbst, da sonst die Gefahr besteht, dass wir Ihre Rufnummern nicht übernehmen können.
Grundsätzlich gibt es keine Begrenzungen des Datenvolumens. Auch eine Drosselung der Geschwindigkeit nach Überschreiten bestimmter Datenmengen ist aktuell nicht geplant. Wie allerdings in jedem Internetvertrag festgehalten, besteht die Möglichkeit, dass Verträge bei exzessiver oder illegaler Nutzung gekündigt werden können.
Sie haben noch ein ISDN EC-Cash-Gerät? Dann wenden Sie sich bitte an Ihren EC-Cash Partner. Dieser tauscht das Gerät in der Regel gerne gegen ein modernes IP-fähiges Gerät um. Ein solches IP-Gerät schließen Sie problemlos an unseren Glasfaserrouter an.
Ihr Telefonanschluss läuft über das Glasfaserabschlussgerät, welches nur unter Stromzufuhr betrieben werden kann. Bei einem Stromausfall ist es dementsprechend nicht möglich, das Telefon zu nutzen.
Auf Wunsch leitet Deutsche Glasfaser Ihre Angaben wie Rufnummer, Name und Adresse zwecks Eintragung in öffentlich gedruckte und elektronische Teilnehmerverzeichnisse weiter. Als Privatkunden können Sie diese Einstellungen im Kundenportal ändern.
Wenn Sie eine Wählanlage für Alarmanlagen nutzen, fragen Sie bitte Ihre Sicherheitsfirma, ob ein separater analoger Telefonanschluss verlangt wird. Wenn nicht, können Sie das Wählgerät problemlos an unseren Anschluss betreiben.
Ihre vorhandenen Endgeräte können Sie in aller Regel weiternutzen.